Japanische Messer und ihre Rolle bei der Zubereitung von Sashimi und Sushi

Einführung
Japan, als Inselnation, ist von reichen Meeren umgeben, die eine enorme Vielfalt an Meeresfrüchten bieten. Der Verzehr von Meeresfrüchten in Japan reicht über 10.000 Jahre zurück bis in die Jomon-Zeit, als Küstengemeinden stark auf Fisch als Lebensgrundlage angewiesen waren.
Mit der Ankunft des Buddhismus im 6. Jahrhundert wurde Vegetarismus sehr populär, und Meeresfrüchte wurden als Proteinquelle akzeptiert, da sie als weniger sündhaft galten als Landtiere.
In Japan gibt es zudem das Konzept des Food Tourism. Aufgrund regionaler Unterschiede haben verschiedene Gegenden ihre eigenen Meeresfrüchtespezialitäten entwickelt. So ist Hokkaido bekannt für kaltes Meeresspezialitäten wie Krabben und Seeigel. Kyushu ist berühmt für Fische wie Gelbschwanz und Makrele. In Okinawa sind tropische Meeresfrüchte wie Riff-Fische und Seegurken sehr beliebt. Menschen haben sich angewöhnt, in verschiedene Regionen zu reisen, nur um die einzigartigen lokalen Meeresfrüchte zu kosten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verbreitete sich Sushi weltweit und wurde zum globalen Symbol der japanischen Küche. Heute ist Sushi ein beliebtes Gericht, das international genossen wird.
Sushi und Sashimi gehören zu den ikonischsten kulinarischen Delikatessen und erfordern außergewöhnliches Können, Präzision und natürlich hochwertige Zutaten. Doch es gibt noch einen weiteren, sehr wichtigen Faktor bei der Zubereitung von Sushi und Sashimi – spezialisierte Messer. Japanische Sushi-Messer sind speziell darauf ausgelegt, die Textur und Frische der Zutaten bestmöglich zu erhalten.
Im heutigen Artikel wollen wir gemeinsam die wichtigsten Messer erkunden, die bei der Sushi-Zubereitung verwendet werden, ihre Besonderheiten und ihre große Bedeutung.
Die Bedeutung von Messern bei Sushi und Sashimi
Wie bereits erwähnt, sind japanische Messer darauf ausgelegt, Zutaten mühelos zu schneiden. Genau das verlangt die japanische Küche, denn die Zutaten müssen mit präzisen, einseitigen Schnittbewegungen zubereitet werden. Diese Technik bewahrt die Unversehrtheit, Textur und Frische der Lebensmittel.
Beispielsweise können stumpfe oder ungeeignete Messer die empfindliche Struktur des Fisches zerquetschen und zerstören, was sowohl den Geschmack als auch die Optik beeinträchtigt. Besonders für Sushi und Sashimi ist ein scharfes, gut gepflegtes Messer unerlässlich – es ermöglicht einen sauberen Schnitt, verhindert das Zerreißen und Oxidieren, was die Qualität des Fisches mindern könnte.
Wichtige Messer für die Zubereitung von Sushi und Sashimi
Im Folgenden werfen wir einen kurzen Blick auf die wichtigsten Messer, die bei der Sushi- und Sashimi-Zubereitung verwendet werden:
Yanagiba (柳刃包丁) – Das traditionelle Sashimi-Messer
Wenn man „Yanagiba“ (柳刃) aus dem Japanischen übersetzt, bedeutet es „Weidenklinge“. Das Messer ist nach seiner langen, schlanken Klinge benannt, die den eleganten Blättern eines Weidenbaums ähnelt.
Der Yanagiba wird hauptsächlich zum Schneiden von rohem Fisch für Sashimi verwendet. Mit seiner langen, schmalen Klinge ermöglicht dieses Messer saubere Schnitte mit minimaler Reibung. Typischerweise erzielt man mit einem einzigen, sanften Druckschnitt eine saubere Scheibe, ohne die Struktur des Fisches zu beschädigen.
Takobiki (蛸引包丁) – The Kanto-Stil Alternative
Der Takobiki ist eine Variante des Yanagiba, die vor allem in der Kanto-Region (Tokyo) verwendet wird. Er verfügt über eine abgeflachte Spitze und eine lange, schmale Klinge, die ihn ideal zum Schneiden von Fisch und Tintenfisch macht.
Eine besondere Version dieses Messers, der Sakimaru Takobiki, zeichnet sich durch seine elegante, gebogene Spitze aus und wird von einigen Sushi-Köchen besonders geschätzt. Er schneidet mühelos durch rohen Fisch, während er die zarte Textur und das Aussehen jedes Stücks bewahrt.
Fuguhiki (河豚引包丁) – Das Fugu-Messer
Dieses Messer ist speziell zum Schneiden von Kugelfisch (Fugu) konzipiert. Es besitzt eine extrem dünne Klinge, die es Köchen ermöglicht, hauchdünne Scheiben von Fugu-Sashimi herzustellen.
Interessanter Fakt: Dieses Messer darf nur von lizenzierten Köchen verwendet werden, da die Zubereitung von Fugu spezielles Training und eine Zertifizierung erfordert – aufgrund der Giftigkeit des Fisches. Kugelfisch enthält Tetrodotoxin, eine hochgiftige Substanz, die tödlich sein kann, wenn sie nicht richtig gehandhabt wird. Japan hat strenge Vorschriften, um die Sicherheit bei der Fugu-Zubereitung zu gewährleisten.
Deba (出刃包丁) – Das traditionelle Messer zum Zerlegen von Fisch
Das Deba-Messer stammt aus der Edo-Zeit und wurde speziell für Fischhändler und Köche entwickelt, die ein robustes Werkzeug zum Zerlegen benötigten. Es wird hauptsächlich zum Filetieren und Zerteilen ganzer Fische verwendet, bevor diese in Sashimi-Scheiben geschnitten werden.
Mit seiner dicken, einseitig geschliffenen Klinge eignet sich das Deba hervorragend zum Durchtrennen von Fischgräten und zähem Fleisch, ohne das Fleisch zu beschädigen – es ist somit ein unverzichtbares Werkzeug in der japanischen Fischküche.
Koyanagi – Das kleine Fischmesser
Das Koyanagi-Messer ist im Grunde eine kleinere Version des Yanagiba. Das Wort „Ko“ bedeutet auf Japanisch „klein“ und dieses Messer eignet sich ideal für die Verarbeitung von kleinen Fischen oder in beengten Arbeitsbereichen.
Es wird zum Filetieren, Schneiden und für präzise Detailarbeiten verwendet und bietet die nötige Genauigkeit für empfindliche Aufgaben, ohne die Struktur des Fisches zu beschädigen.
Usuba (薄刃包丁) and Nakiri (菜切包丁) – Die Gemüsemesser
Der Usuba ist ein traditionelles einseitig geschliffenes japanisches Messer, das speziell für extrem präzises Schneiden und Schälen von Gemüse entwickelt wurde. Es ermöglicht rasiermesserscharfe, saubere Schnitte, ideal für dekorative Arbeiten und feine Garnierungen.
Der Name des Nakiri-Messers setzt sich aus „Na“ (菜 – Gemüse) und „Kiri“ (切り – schneiden) zusammen. Es handelt sich um ein beidseitig geschliffenes Messer, das für schnelles und genaues Gemüsehackten verwendet wird. Bei der Sushi-Zubereitung ist es unverzichtbar für die Vorbereitung von Garnierungen, das Rollen von Zutaten und das Schneiden von vegetarischem Sushi.
Usuba und Nakiri sind beide Gemüsemesser. Der Usuba ermöglicht in geübten Händen schärfere und feinere Schnitte, während der Nakiri benutzerfreundlicher und praktischer für den täglichen Gebrauch ist.
Die richtige Messerauswahl für verschiedene Zutaten
Für unterschiedliche Zutaten bei der Sushi- und Sashimi-Zubereitung werden verschiedene Messer verwendet:
-
Deba: Zum Zerlegen und Entgräten von Fisch.
-
Yanagiba: Zum Schneiden von rohem Fisch für Sashimi.
-
Nakiri or Usuba: Für Gemüse und Garnierungen.
-
Chef-Messer (Gyuto) or Usuba: Zum Schneiden von Sushi-Rollen in Stücke.
Messermaterialien: Woraus bestehen japanische Messer?
Das Klingenmaterial spielt eine entscheidende Rolle für Leistung und Pflege der Messer. Hier eine kurze Übersicht der gängigsten Typen:
1. Hochkohlenstoffstahl (White- und Bluesteel)
Hochkohlenstoffstahl hält die Schneide länger scharf und wird von traditionellen Sushi-Köchen bevorzugt.
-
Blue Steel (Aogami): Robust, langlebig und behält seine Schärfe über einen langen Zeitraum. Enthält Wolfram und Chrom für zusätzliche Härte.
-
White Steel (Shirogami): Weicher und leichter zu schärfen, ideal für feine, präzise Schnitte.
Diese Messer erfordern regelmäßige Pflege, um Rost zu vermeiden, bieten dafür aber unvergleichliche Schärfe und Präzision.
2. Edelstahl
Modern und pflegeleicht, sind Edelstahlmesser rostbeständig und einfacher zu handhaben.
Auch wenn sie die Schärfe nicht ganz so lange halten wie Hochkohlenstoffstahlklingen, kombinieren viele hochwertige Edelstahlmesser die Vorteile von Kohlenstoff- und Edelstahl für ein ausgewogenes Ergebnis.
Pflege und Wartung von Messern für Sushi-Köche
Ein gut gepflegtes Messer ist unerlässlich für präzise und ansprechende Schnitte. Sushi-Köche folgen einer strengen Routine:
-
Schärfen: Regelmäßiges Schärfen mit Wetzsteinen unterschiedlicher Körnung, um die Schneide scharf zu halten
-
Abziehen (Honing): Zwischen den Schärfvorgängen werden die Messer abgezogen, um die Schneide auszurichten
-
Reinigung: Messer sollten direkt nach dem Gebrauch gereinigt und getrocknet werden, besonders bei Kohlenstoffstahl
-
Aufbewahrung: Die richtige Lagerung in einem Messerhalter oder einer Scheide schützt die Klinge
Manche Sushi-Köche schärfen ihre Messer täglich – ja, wirklich täglich –, um perfekte Leistung sicherzustellen.
Omakase-Erlebnis in Japan
Wenn du Japan besuchst, empfehlen wir unbedingt, eines der legendären Omakase-Dinner zu erleben.
Omakase bedeutet „Ich überlasse es dir“ und beim Bestellen am Sushi-Tresen überlässt man dem Koch die komplette Freiheit, ein einzigartiges Menü nur für dich zuzubereiten. Du sitzt am Tresen und kannst live beobachten, wie der Koch jeden Fisch schneidet, Sushi formt und jedes Messer wie ein heiliges Werkzeug behandelt.
Du kannst mit dem Koch interagieren, Fragen stellen und Sushi so erleben, wie es gedacht ist.
Fun Fact: In hochwertigen Sushi-Restaurants ist es üblich, Sushi – vor allem Nigiri – mit den Händen zu essen. Warum? Weil Sushi-Reis sehr empfindlich ist und durch Essstäbchen zerdrückt werden kann. Außerdem hilft das Berühren mit den Fingern, die Textur und Temperatur besser wahrzunehmen.
Fazit
Wir hoffen, dieser Artikel hat gezeigt, wie wichtig japanische Messer bei der Zubereitung von Sushi und Sashimi sind – für Präzision, Effizienz und eine Prise Kunstfertigkeit. Ob feines Sashimi, Rollen oder Garnituren – jedes Messer erfüllt seinen speziellen Zweck und trägt so zum Geschmack und zur Optik des Gerichts bei.
Die Investition in hochwertige Messer – und deren sorgfältige Pflege – ist der Schlüssel für alle, die die Kunst des Sushi- und Sashimi-Handwerks meistern wollen.
Möchtest du mehr Inhalte über Messer? Abonniere noch heute den Musashi Japan Newsletter, um über Neuankünfte, Nachbestände und mehr auf dem Laufenden zu bleiben!