Der ultimative Guide für japanische Spezialmesser, Teil 1

Entdecke die Welt der speziellen japanischen Messer im ersten Teil unseres umfassenden Guides. Lerne einzigartige Klingen kennen, die für ganz bestimmte Aufgaben entwickelt wurden – und finde heraus, ob sie auch in DEINE Küche passen!
Der ultimate Guide für japanische Spezialmesser, Teil 1
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in japanische Spezialmesser
- Arten japanischer Spezialmesser
- Hamokiri/Honekiri-Messer
- Honesuki-Messer
- Chinesische Kochmesser
- Hackmesser
- Menkiri-Messer
Einführung in japanische Spezialmesser
Wenn du neu in der Welt der japanischen Messer bist, hat dich die Vielfalt vielleicht überrascht. Doch die Liste endet nicht bei den bekannten Santoku- und Kiritsuke-Messern. Tatsächlich wirst du feststellen, dass die Anzahl der japanischen Messer für ganz bestimmte Einsatzzwecke die der Allzweckmesser deutlich übersteigt – und das aus gutem Grund!
Zum Beispiel sprechen wir im Alltag oft allgemein von „Fisch“, dabei gibt es unzählige Arten, jede mit ihrer eigenen Knochenstruktur und Größe. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Zubereitungsmethoden – und damit auch das jeweils am besten geeignete japanische Messer.
Musashi Japan hat es sich zur Aufgabe gemacht, die unverzichtbaren Werkzeuge für die Zubereitung authentischer japanischer Gerichte bereitzustellen. Deshalb haben wir unsere Kollektion japanischer Spezialküchenmesser mit größter Sorgfalt zusammengestellt – jedes einzelne erfüllt höchste Ansprüche an Qualität und Handwerkskunst.
Hamokiri/Honekiri-Messer
Was ist ein Honekiri-Messer? Das Honekiri-Messer, dessen Name auf Japanisch „Knochen schneiden“ bedeutet, wird zum Filetieren von Hamo verwendet, einer Fischart, die häufig in der Kansai-Region zubereitet wird.
Die Klinge des Honekiri ist besonders lang; die Messer in unserer Kollektion sind zwischen 270 und 300 mm lang. Dies ist bewusst so gestaltet, um winzige Schnitte im Fleisch des Hamo zu machen, ohne die darunterliegende Haut zu verletzen.
Unsere Kollektion an Honekiri-Messern umfasst:
Besonderheit: Dieses Honekiri besteht aus Kohlenstoffstahl und hat einen Härtegrad von 61–63 HRC, was es zu einem hervorragenden Werkzeug für lange, gleichmäßige Einsätze am Schneidebrett macht.
Dieses 270 mm lange Messer ist auch in einer 300 mm Version erhältlich, wobei die Wahl der Klingenlänge ganz von deinen persönlichen Vorlieben abhängt.
Besonderheit: Dieses Honekiri ist mit einer 24-karätigen Goldgravur eines Drachens versehen, handgefertigt vom Kunsthandwerker Takao Asamura. Mit über 50 Jahren Erfahrung im Gravieren hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die langsam aussterbende japanische Tradition des Chokin fortzuführen, bei der Kunsthandwerker filigrane Muster in die Oberfläche der Messerklinge oder des Griffs eingravieren.
Honesuki-Messer
Was ist ein Honesuki-Messer? Das Honesuki-Messer, dessen Name auf Japanisch „Knochenliebhaber“ bedeutet, wurde speziell zum Zerlegen von ganzen Hühnern entwickelt. Seine scharfe, spitze Spitze hilft dir, nah an den Knochen heranzukommen und mehr Fleisch zu entfernen, während die dreieckige Ferse ideal zum Durchtrennen von Knorpel und Gelenken ist.
Das Honesuki eignet sich auch für die Verarbeitung von Fisch und anderem Fleisch, was es zu einem vielseitigen Werkzeug macht, in das sich eine Investition lohnt.
Unsere Kollektion an Honesuki-Messern umfasst:
Besonderheit: Dank des verwendeten rostfreien Stahls ist dieses Honesuki besonders erschwinglich, leicht zu schärfen und sehr rostbeständig. Dadurch ist es eine hervorragende Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche!
Besonderheit: Dieses Honesuki besticht nicht nur durch die schöne Kombination aus Kohlenstoffstahl und einem klassischen, luxuriösen Griff, sondern überzeugt auch durch hervorragende Leistungen beim Schneiden, Würfeln und präzisen Arbeiten.
Melde dich für unseren Newsletter an, um benachrichtigt zu werden, sobald dieses Honesuki wieder auf Lager ist! So erhältst du außerdem Informationen zu Neuheiten, Aktionen und allem rund um japanische Küchenmesser.
Ein japanisches Messer aus Kohlenstoffstahl hält lange – bei richtiger Pflege und Aufmerksamkeit sogar ein Leben lang. Deshalb ist es besonders wichtig, deine Kochmesser mit einer Scheide zu schützen, vor allem wenn du planst, deine Küchenmesser von zu Hause mit in eine Profi-Küche zu nehmen.
Funayuki-Messer
Was ist ein Funayuki-Messer? Ein Funayuki-Messer, dessen Name auf Japanisch „mit dem Boot fahren“ bedeutet, wurde traditionell von Fischern in Japan zum Filetieren und Reinigen ihres Fangs verwendet.
Trotz seines Namens ist das Funayuki nicht nur ein Fischmesser. Tatsächlich kann es auch Fleisch, Obst und Gemüse schneiden, da Fischer es auch zur Zubereitung ihrer eigenen Mahlzeiten nutzten – sei es an Bord oder am Ufer.
Worin unterscheidet sich ein Funayuki-Messer von Allzweckmessern wie dem Santoku? Das Funayuki unterscheidet sich von Allzweckmessern wie Santoku und Gyuto durch seine schärfere Spitze, die das Schneiden von Fleisch erleichtert.
In diesem Sinne lässt sich das Funayuki besser als eine Art Deba-Messer charakterisieren.
Die höhere Klinge eignet sich hervorragend zum Schneiden und Zerteilen. Im Gegensatz zum Gyuto, das eine gebogene Klinge hat, ist die flache Klinge des Funayuki besser zum Hacken geeignet. Außerdem ist es in der Regel kürzer und leichter, was die Genauigkeit und Kontrolle verbessert.
Unsere Kollektion an Funayuki-Messern umfasst:
Besonderheit: Aus Kohlenstoffstahl gefertigt, wird die Schneidfähigkeit dieses Funayuki durch einen Härtegrad von 61–63 HRC noch verstärkt, was es zum idealen Werkzeug für harte Zutaten macht.
Chinesische Kochmesser
Was ist ein chinesisches Kochmesser? Chinesische Kochmesser sind vielseitige Küchenwerkzeuge mit Klingen in verschiedenen Längen. Sie sind vielseitig einsetzbar und können unterschiedliche Zutaten und Aufgaben gleichzeitig bewältigen, erfordern allerdings eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Brauche ich als Hobbykoch ein chinesisches Kochmesser? Viele Messerliebhaber finden chinesische Kochmesser aus folgenden Gründen besonders nützlich:
- Sie bewältigen ein breites Spektrum an Aufgaben – vom Hacken und Schneiden bis hin zum Zerkleinern und Würfeln,
- Ihre großen Klingen eignen sich ideal zum Zerlegen von Fleisch, einschließlich Knochen, und
- Sie können auch zum Abkratzen und Umschichten von Zutaten vom Schneidebrett in die Pfanne verwendet werden.
Wenn du bereits viel kochst oder Mahlzeiten vorbereitest, könnte ein chinesisches Kochmesser eine tolle Ergänzung für deine Sammlung sein. Achte nur darauf, dass du in deiner Küche genug Platz für die volle Länge von 220 mm hast.
Unsere Kollektion an chinesischen Kochmessern umfasst:
Besonderheit: Yasukigahane besteht aus reinem Kohlenstoffstahl mit minimalen Verunreinigungen, was ihn hart und langlebig sowie leicht zu schärfen macht. Der Stahl enthält außerdem Elemente, die Rostbeständigkeit verleihen und die Pflege erleichtern.
Besonderheit: Molybdänstahl ist ein beliebter und kostengünstiger Edelstahl für Messer, was dieses chinesische Kochmesser ideal für Erstkäufer macht. Dadurch ist es leicht zu schärfen und rostbeständig und verfügt über erhöhte Stärke, Zähigkeit und Schnitthaltigkeit.
Hackmesser
Das Hackmesser ist ein dickes, schweres Messer im japanischen Stil, das sich ideal zum Durchtrennen von Gelenken eignet, insbesondere bei großen Tieren. Es ist perfekt für schwere Arbeiten beim Kochen – oder sogar bei der Jagd!
Worin unterscheidet sich das chinesische Kochmesser vom Hackmesser? Das chinesische Kochmesser hat eine dünne Klinge, die für verschiedene Küchenaufgaben wie Schneiden und Hacken ausgelegt ist, während das Hackmesser schwerer ist und eine dicke Klinge besitzt, die für schwere Arbeiten konzipiert wurde.
Obwohl sie optisch ähnlich sind, wurden sie also für völlig unterschiedliche Zwecke entwickelt.
Brauche ich als Hobbykoch ein Hackmesser? Wenn du mit ganzen, rohen Zutaten arbeitest, kann dir ein Hackmesser die Zubereitung dieser Zutaten erheblich erleichtern. Das ist besonders ideal für diejenigen, die jagen.
Unsere Kollektion an Hackmessern umfasst:
Besonderheit: Der robuste Aufbau dieses Hackmessers erleichtert Küchenarbeiten und hält dem Verschleiß durch harte Zutaten stand. Damit ist es ideal als Profi-Küchenmesser.
Menkiri-Messer
Was ist ein Menkiri-Messer? Ein Menkiri-Messer, das auf Japanisch „Nudelschneider“ bedeutet, wird verwendet, um den Teig für japanische Nudeln zu schneiden. Darüber hinaus dient es auch dazu, einzelne Nudeln voneinander zu trennen.
Sein markanter Griff, der über die Klinge hinausgeht, wurde so gestaltet, dass eine lange Klinge möglich ist und gleichzeitig eine stabile Handführung beim Schneiden gewährleistet wird.
Unsere Kollektion an Menkiri-Messern umfasst:
Besonderheit: Das 300 mm lange Menkiri bietet Robustheit und Schärfe und ist somit das perfekte Werkzeug, um lange, dünne Nudeln wie Udon und Soba in einzelne Stränge zu schneiden.
Besonderheit: Dieses professionelle Menkiri-Nudelmesser ist mit seiner 300 mm langen Klinge aus rostfreiem Stahl auf Langlebigkeit ausgelegt. Mit seiner überlegenen Stärke und Stabilität bietet dieses hochwertige Küchenwerkzeug über Jahrzehnte zuverlässigen Gebrauch.
Vom Honekiri für die filigrane Fischzubereitung bis zum Funayuki für die Verarbeitung verschiedenster Zutaten – jedes Messer erfüllt einen einzigartigen Zweck. Das Verständnis der einzelnen japanischen Messer kann der Schlüssel zur Verbesserung Ihres Kocherlebnisses sein, egal ob Sie Hobbykoch oder Profi sind.
Im zweiten Teil dieser Serie über japanische Spezialmesser führen wir Sie durch den Garasuki, Mukimono, Hakata und viele weitere Messer für besondere Einsatzzwecke.
Sie möchten mehr rund um Messer erfahren? Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über Neuerscheinungen, Nachbestände und vieles mehr!