Der ultimative Guide für japanische Spezialmesser, Teil 2

Entdecken Sie die Welt der japanischen Spezialmesser im zweiten Teil unseres umfassenden Guides. Lernen Sie einzigartige Klingen kennen, die für ganz bestimmte Aufgaben entwickelt wurden – und finden Sie heraus, ob eines dieser Messer auch in IHRE Küche passt!
Ultimativer Guide zu Japanischen Spezialmessern, Teil
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in japanische Spezialmesser
- Arten von japanischen Spezialmessern
- Garasuki Ausbeinmesser
- Mukimono-Messer
- Hakata-Messer
- Brotmesser
- Sushikiri-Messer
- Unagisaki Aal Filetiermesser
Einführung in Spezialmesser
Wenn Sie neu in der Welt der japanischen Messer sind, hat Sie die Vielfalt vielleicht überrascht. Doch die Liste endet nicht bei den bekannten Santoku- oder Kiritsuke-Messern. Tatsächlich werden Sie festgestellt haben, dass die Anzahl an spezialisierten Einzweckmessern die der Allzweckmesser deutlich übersteigt – und das aus gutem Grund!
Ein Spezialmesser wurde entwickelt, um eine bestimmte Aufgabe besonders gut zu erfüllen – und soll in genau diesem Bereich jedes Allzweckmesser übertreffen. Auch wenn Sie vielleicht bereits ein einziges japanisches Allzweckmesser besitzen, das die meisten Küchenaufgaben abdeckt, kann es sich lohnen, mit wachsendem Selbstvertrauen in der Handhabung von Messern in einige Spezialmesser zu investieren, um die Zubereitung effizienter und präziser zu gestalten.
Da Spezialmesser auf bestimmte Anforderungen zugeschnitten sind, stellen sie eine perfekte Ergänzung für Ihre Sammlung dar – besonders dann, wenn Sie Ihren Kochstil weiterentwickeln und auf Ihre individuellen kulinarischen Vorlieben abstimmen. Die Wahl von Spezialmessern passend zu Ihrem Lebensstil kann Ihr Kocherlebnis deutlich verbessern und Ihnen ermöglichen, spezielle Aufgaben mit Leichtigkeit und Präzision zu meistern.
Warum sollte ich ein japanisches Spezialmesser kaufen?
Auch wenn Fisch oft als eine einzige Zutat betrachtet wird, gibt es in Wirklichkeit viele verschiedene Fischarten – jede mit ihrer eigenen Knochenstruktur und Größe. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Zubereitungsmethoden je nach Fischart – und ebenso das am besten geeignete japanische Messer für deren Verarbeitung.
Musashi Japan verpflichtet sich dazu, die essenziellen Werkzeuge für die Zubereitung authentischer japanischer Gerichte bereitzustellen. Aus diesem Grund haben wir unsere Kollektion japanischer Spezialküchenmesser sorgfältig zusammengestellt – jedes einzelne erfüllt höchste Ansprüche an Qualität und Handwerkskunst.
Garasuki Ausbeinmesser
Was ist ein Garasuki Ausbeinmesser?
Das Garasuki Ausbeinmesser ähnelt im Aussehen dem Honesuki-Messer, hat jedoch eine größere, dickere und schwerere Klinge – typischerweise bis zu 180 mm lang.
Wie das Honesuki dient es zum Ausbeinen von Geflügel, eignet sich aber auch für größere Fleischstücke. Viele Anwender haben zudem festgestellt, dass es auch für Fisch gut geeignet ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem Honesuki- und einem Garasuki-Messer?
Während das Honesuki hauptsächlich verwendet wird, um Fleisch von den Knochen zu lösen, ist das Garasuki mit seiner robusten Klinge dafür ausgelegt, durch Gelenke eines ganzen Huhns zu schneiden. Da beide Messer sich gegenseitig ersetzen können, liegt es an Ihnen zu entscheiden, welches japanische Messer besser zu Ihren Anforderungen in der Küche passt!
Unsere Kollektion an Garasuki Ausbeinmessern umfasst:
-
Garasuki Ausbeinmesser White Steel #2
Besonderheit: Gefertigt aus dem scharfen White Steel #2, erleichtert das Garasuki Ausbeinmesser das Schneiden durch verschiedene Zutaten besonders, da Kohlenstoffstahl seine Schärfe über lange Zeit beibehält.Die Klinge selbst ist 150 mm lang, aber wir bieten auch eine 180 mm-Version desselben japanischen Messers an. Sie sind unsicher, welches Sie wählen sollen? Als Faustregel empfehlen wir: kürzere Messer für spezielle Aufgaben wie Schälarbeiten, längere Messer für allgemeine, vielseitige Anwendungen.
Mukimono-Messer
Was ist ein Mukimono-Messer? Das Mukimono-Messer ist ein langes, dünnes Messer, das speziell für die traditionelle japanische Kunst des Mukimono entwickelt wurde. Mukimono bedeutet auf Japanisch „Schälen“, genauer gesagt „dekoratives Schälen“. Es bezeichnet die Kunst, Gemüse und Obst auf kunstvolle und ästhetisch ansprechende Weise zu schälen und zu schnitzen. Der Begriff Kazari-giri bedeutet auf Japanisch „dekoratives Schneiden“ oder „Zierschnitt“.
Ähnlich wie das Kiritsuke verfügt das Mukimono über eine spitz zulaufende, abgeflachte Messerspitze (die sogenannte Reverse-Tanto-Spitze), die bei der Anfertigung kunstvoller Dekorschnitte hilft.
Neben diesen speziellen Aufgaben ist das Mukimono-Messer jedoch auch für allgemeine Arbeiten mit Obst und Gemüse vielseitig einsetzbar.
Wir empfehlen das Mukimono-Messer besonders Fans von aufwendig dekorierten Bento-Boxen in den sozialen Medien, die mit der Kunst des Mukimono und Kazari-giri vertraut sind!
Unsere Kollektion an Mukimono-Messern umfasst:
-
Mukimono White Steel #1
Besonderheit: Dieses Mukimono-Messer besteht aus Weißstahl #1 Kohlenstoffstahl und lässt sich besonders leicht schärfen, was es zu einem ausgezeichneten Werkzeug für filigrane Schnitte macht, die eine scharfe und präzise Klinge erfordern.
Hakata-Messer
Was ist ein Hakata-Messer? Das Hakata-Messer ist ein vielseitiges Allzweckmesser für erfahrene Köche, die den Push-cut-Stil beim Schneiden verschiedener Zutaten bevorzugen.
Im Vergleich zum Santoku oder Gyuto erinnert das Design dieses japanischen Messers an das Bunka. Mit einer Länge von 165 mm sowie seiner spitzen, abgeschrägten Spitze (ähnlich dem Mukimono-Messer) erfordert das Hakata-Messer erfahrene Hände.
Gefertigt mit der San-Mai-Technik, bei der ein harter Stahlkern die Schneide bildet und von weicheren Stahllagen umgeben ist, wurde das Hakata-Messer entwickelt, um seine Schärfe lange zu halten.
Unsere Kollektion an Hakata-Messern umfasst:
-
Hakata Blue Steel #2
Besonderheit: Das vielseitige Hakata-Messer ist durch seinen Schmiedeprozess eines der stärksten und robustesten Messer in unserer Kollektion und eignet sich perfekt zum Schneiden von Meeresfrüchten ebenso wie zum Zerkleinern von Gemüse.
Brotmesser
Was ist ein Brotmesser?
Speziell zum Schneiden von Brot, ob hart oder weich, ohne es zu zerdrücken, verfügt das Brotmesser über eine lange, gezackte Klinge, die bis zu 300 mm lang sein kann und es ideal macht, lange Brote mühelos zu schneiden.
Die typische Sägebewegung vor und zurück unterscheidet sich deutlich vom Schneidstil anderer Kochmesser.
Brauche ich ein Brotmesser?
Viele Hobbyköche haben vermutlich schon die Frustration erlebt, ein Brot mit einem gewöhnlichen Küchenmesser zu zerdrücken. Wenn du darüber nachdenkst, ein Brotmesser zu deiner Sammlung hinzuzufügen, ist das eine lohnenswerte Investition.
Wir empfehlen ein Messer mit einer Länge von 230–250 mm für beste Ergebnisse. Mit dem richtigen Brotmesser kannst du Brote mühelos in Scheiben schneiden und sie dabei perfekt intakt halten!
Unsere Kollektion an Brotmessern umfasst:
-
Brotmesser Molybdän
Besonderheit: Bei einer Länge von 250mm ist dieses Brotmesser aus rostfreiem Stahl dank seiner Herstellung aus Molybdän leicht zu handhaben und einfach zu pflegen.Dieses Brotmesser ist die perfekte Ergänzung für die Küche eines Hobbykochs und wird bei minimaler Pflege ein Leben lang halten!
Das 300 mm lange Brotmesser hingegen erfordert aufgrund seiner Länge möglicherweise mehr Erfahrung, bietet aber den zusätzlichen Vorteil, dass es eine maximale Abdeckung der zu schneidenden Backwaren ermöglicht.
- Brotmesser VG-5
Besonderheit:Dieses Brotmesser ist 230 mm lang und gehört damit zu den eher kurzen Brotmessern, was es besonders leicht handhabbar für Erstbesitzer macht.
Wie Molybdänstahl ist VG-5 pflegeleicht. Besonders im Vergleich zu anderen Stahlsorten vereint VG-5 die einfache Schärfbarkeit mit einer langen Schnitthaltigkeit dank seiner langlebigen Stahlbasis.
Sushikiri-Messer
Was ist ein Sushikiri-Messer? Der Name bedeutet „Sushi-Schneider“ auf Japanisch. Das Sushikiri wurde speziell dafür entwickelt, Sushi besonders schonend zu schneiden – typischerweise mit einer Wiegeschneidtechnik –, ohne dass der Fisch zerdrückt wird oder am Messer kleben bleibt.
Das Sushikiri ist das perfekte Kochmesser für Profis, die Sushi zubereiten, und sorgt für saubere Schnitte, die die Feuchtigkeit der Zutaten erhalten. Für den Hausgebrauch könnte auch ein Deba-Messer eine gute Alternative sein.
Unsere Kollektion an Sushikiri-Messern umfasst:
Sushikiri White Steel #2
Besonderheit: Die Klinge des Sushikiri aus Weißstahl Nr. 2 schneidet Sushi nicht nur besonders sauber dank ihrer überlegenen Schärfe und Härte, sondern sorgt auch dafür, dass jeder Schnitt außergewöhnlich glatt und präzise ist.
Die Qualität des Stahls macht dieses Sushikiri dafür bekannt, seine Schärfe lange zu behalten, sodass Köche mit minimalem Aufwand makellose Schnitte erzielen können.
Unagisaki Aal Filetiermesser
Was ist ein Unagisaki Aal Filetiermesser? Das Unagisaki Aal Filetiermesser, was auf Japanisch „Unagi aufschneiden“ bedeutet, ist eines der einzigartig geformten japanischen Messer in dieser Liste.
Ein Grund dafür ist, dass es keinen Griff besitzt und nur aus einer langen Klinge mit scharfem Ende besteht, die dazu entwickelt wurde, ganze Aale (Unagi) in einer schiebenden Bewegung zu öffnen und für die Zubereitung des traditionellen japanischen Gerichts „gegrillte Aal-Reisschale“ vorzubereiten.
Unsere Kollektion an Unagisaki-Messern umfasst:
-
Unagisaki Aal Filetiermesser White Steel #2
Besonderheit: Dieses Unagisaki Aal Filetiermesser wird allgemein für professionelle Köche bei der Zubereitung von Aalgerichten empfohlen und ist somit ein echtes Profi-Messer, das beim Umgang technisches Können und Erfahrung erfordert!
Brauche ich ein Unagisaki Aal Filetiermesser? Obwohl das Unagisaki Aal Filetiermesser für eine heimische Küche vielleicht zu exotisch erscheint, ist es nicht nur zur Zubereitung von Aal geeignet! Es ist auch hervorragend zum Filetieren von Fisch.
Wenn du bereit bist, dich für das Unagisaki statt der traditionellen Fischmesser zu entscheiden, könnte es eines der einzigartigsten und charmantesten Werkzeuge in deiner Sammlung werden und deiner Küche eine ganz besondere japanische Note verleihen!
Im ersten Teil dieser Serie über japanische Spezialmesser haben wir dich bereits durch Honesuki, Funayuki, Menkiri und viele weitere Spezialmesser geführt!
Möchtest du mehr über Messer erfahren? Abonniere noch heute unseren Newsletter und bleibe so immer über Neuerscheinungen, Nachbestände und mehr informiert!