Schmieden für eine grünere Zukunft: Nachhaltige Messerproduktion

Jun 02, 2025MUSASHIJAPAN STAFF
Schmieden für eine grünere Zukunft: Nachhaltige Messerproduktion

Bei Musashi Japan setzen wir uns nicht nur dafür ein, die Kunst der traditionellen japanischen Messerherstellung zu bewahren, sondern auch den Planeten zu schützen, aus dem dieses Handwerk stammt.


1/  Ein zeitloses Handwerk, das im Laufe der Jahrhunderte stets scharf geblieben ist

Obwohl die traditionelle japanische Messerschmiedekunst ein jahrhundertealtes Handwerk ist, hat sie die Zeit überdauert. Auch heute noch gelten japanische Messer als einige der zuverlässigsten Werkzeuge für die Küchenarbeit. Zudem verwenden die Handwerker nach wie vor Techniken, die über Generationen hinweg fast unverändert von denen übernommen wurden, die vor Jahrhunderten entwickelt wurden.

Ad10.jpg__PID:8401b96f-18f9-4a73-934e-7cd90a9a7e2d

Während moderne Legierungen verfügbar sind, bevorzugen japanische Köche oft Messer aus Kohlenstoffstahl, die dafür bekannt sind, das Umami zu verstärken und ihre Schärfe deutlich länger zu halten als rostfreie Alternativen. Das Geheimnis liegt in Japans einzigartigem Umgang mit Stahl: Japanische Klingen enthalten typischerweise höhere Kohlenstoffanteile – oft 1 % oder mehr – was sie härter, leichter zu schärfen und besser darin macht, eine scharfe Schneide zu behalten.

Santoku Blue steel #2 Kurouchi Ocean Black White Gold Handle 165mm-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]

 

 

Zum Beispiel besteht dieses Santoku aus einem der besten japanischen Kohlenstoffstähle. Es zeichnet sich durch hervorragende Schärfe und exzellente Schnitthaltigkeit aus und erreicht dabei eine hohe Härte, ohne spröde zu sein.

Doch nicht nur das Material macht diese Messer besonders; die Meisterhaftigkeit, die in ihrer Herstellung steckt, macht sie außergewöhnlich. Japanische Messerschmiede widmen jahrelang ihr Können, um jede Klinge mit Präzision und Sorgfalt zu fertigen.

Durch die Zusammenarbeit mit einzelnen Schmieden aus verschiedenen Präfekturen zeigen wir die Vielfalt und Tiefe der traditionellen japanischen Messerschmiedekunst und stellen sicher, dass die einzigartigen Techniken und Stile jeder Region weiterhin strahlen.

 

2/ Nicht nur ein Werkzeug, sondern ein lebenslanger Küchenbegleiter

In der japanischen Kultur werden Werkzeuge als Erweiterungen von Herz und Seele des Handwerkers respektiert. Diese Verbindung spiegelt einen tief verwurzelten kulturellen Wert wider, bei dem Gegenstände nicht nur nach ihrer Funktionalität ausgewählt werden, sondern als Begleiter bei der Arbeit gelten. Diese Beziehung fördert eine größere Wertschätzung für Werkzeuge, die mit Sorgfalt und Können hergestellt werden, im Gegensatz zu solchen, die in Fabriken massenproduziert werden.

Geleitet von einer minimalistischen Philosophie verlassen sich viele japanische Köche jahrzehntelang auf nur wenige ausgewählte Messer und wählen nur das, was sie wirklich brauchen, um ihr Handwerk zu perfektionieren. Sie ehren das Können des Messermachers, indem sie ihre Werkzeuge sorgfältig pflegen und dafür sorgen, dass diese im Laufe der Zeit scharf bleiben und keinen Rost ansetzen.

Ein weiterer Aspekt traditioneller japanischer Messer, der sie nachhaltiger macht als massenproduzierte, liegt im verwendeten Material. Wie bereits erwähnt, wählen japanische Messermacher härteres Material für ihre Klingen. Diese Härte ermöglicht sauberere Schnitte, die die Frische, den Geschmack und die Textur der Zutaten bewahren, indem sie die Oxidation reduzieren – ein Prozess, der durch stumpfe Messer verstärkt werden kann.

Im Kern verkörpern unsere traditionellen japanischen Messer die Philosophie von Mottainai – Werkzeuge bestmöglich zu nutzen und ihre Lebensdauer durch sorgfältigen, bewussten Gebrauch zu verlängern.

3/ Traditionen und Innovationen vereinen: Die Herstellung eines Messers aus Meeresdebris

Da japanische Messer darauf ausgelegt sind, Jahrzehnte lang zu halten, teilen wir dieselbe tiefe Sorge um die Zukunft unseres Planeten wie die geschickten Handwerker, mit denen wir zusammenarbeiten.

Unter welchen Bedingungen werden unsere traditionellen Messer in der Zukunft verwendet werden? Und welchen Wert hat ein schön gefertigtes Küchenmesser, wenn die Qualität der zubereiteten Lebensmittel durch die globale Plastikverschmutzung beeinträchtigt wird?

Als Marke, die sich nachhaltiger Produktentwicklung und der Unterstützung von Umweltschutzinitiativen in Japan verpflichtet fühlt, suchten wir nach Möglichkeiten, unsere Expertise einzusetzen, um einen sinnvollen Beitrag zu leisten – und fanden unsere Antwort auf der Insel Tsushima.

スクリーンショット 2024-01-01 12.40.00.png__PID:f259bc1c-502e-43b8-a237-e41c77a70b9e

Die Insel Tsushima, bekannt als Schauplatz des Spiels Ghost of Tsushima, ist auch ein globaler Brennpunkt für Meeresplastikverschmutzung. Die Strände der Insel werden jährlich von enormen Mengen plastikbelasteten Meeresabfalls überspült, was eine bedeutende Umweltproblematik darstellt. Obwohl die Stadt Tsushima jährlich rund 280 Millionen Yen in die Sammlung und das Management dieses Mülls investiert, werden von den 20.000 bis 30.000 Kubikmetern, die jedes Jahr angeschwemmt werden, nur etwa 8.000 Kubikmeter wieder eingesammelt.

スクリーンショット 2024-01-01 12.35.49.png__PID:bf7d222c-8914-4bce-8112-4ad6f7de72e8

Aber was tun mit all diesem Plastik? Allein das Sammeln und Recyceln reicht nicht aus, um das Problem zu bewältigen. Wir haben uns entschieden, einen innovativeren Weg zu gehen: langlebige, nicht wegwerfbare Produkte aus weggeworfenem Plastik herzustellen.

Unsere Lösung? Ozeanplastikmüll in schöne und funktionale Gegenstände umzuwandeln.

Hier sind einige Auswahlen aus unserer Ocean Knives Kollektion:

1. Bunka AUS-10 Nashiji Damascus Kagami Ozeanplastik

2. Santoku White Steel #1 Edelstahlummantelung Tsuchime Ozeanplastik

 

3. Gyuto AUS-10 Wellen-Nickel Damast Ozeanplastik

Wir sind die erste Marke, die ein Messer unter Berücksichtigung der SDG-Ziele entwirft, und nach einem Jahr Entwicklung wurde unser erstes Tsushima Ocean Knife geboren. Jetzt, in der zweiten Generation, verfügt jeder Griff aus Ozeanplastik über einen eingebetteten NFC-Chip. Mit einem einfachen Fingertipp Ihres Telefons verbindet Sie dieser Chip mit unserer Webseite, auf der Sie mehr über die Geschichte Ihres Messers und unsere Initiative für recyceltes Plastik erfahren können.

スクリーンショット 2024-05-21 11.26.14.png__PID:8c90b72f-9fee-4df3-9693-96d098234f55

Diese Messer sind für den täglichen Gebrauch gefertigt und nicht nur für Küchenarbeiten gedacht, sondern sollen auch Gespräche über Nachhaltigkeit anregen. Ob bei Treffen zu Hause oder anderen Veranstaltungen, sie dienen als Erinnerung an die Bedeutung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) und an die kleinen Schritte, die wir unternehmen können, um unseren Planeten zu schützen.

Wir sind uns bewusst, dass unser Ansatz nur ein kleiner Schritt nach vorne ist, und werden auch in Zukunft weiterhin mehr tun, um an der Spitze einer nachhaltigen Messherstellung zu bleiben.

4/ Ein lebenslanger Messerservice für Pflege und Wartung

Wir stehen hinter der Qualität unserer Messer, weshalb wir all unseren Kunden einen lebenslangen kostenlosen Reparatur- und Schleifservice anbieten. Sie tragen lediglich die Kosten für den Hin- und Rückversand.

Sobald wir Ihr Messer erhalten, wird unser Expertenteam es gründlich überprüfen, sorgfältig eventuelle Kratzer entfernen und es so schärfen, dass seine ursprüngliche Präzision und Leistungsfähigkeit wiederhergestellt wird.

Wenn Sie Fragen zur Pflege oder zum Gebrauch Ihres Messers haben, besuchen Sie unsere Webseite oder unseren YouTube-Kanal für hilfreiche Anleitungen und Tutorials. Bei Musashi sind wir darauf bedacht, dass Sie das Beste aus Ihrem Messer herausholen, weshalb wir unsere Seite regelmäßig mit neuen Videos und Artikeln aktualisieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter!

If you ever have questions about caring for or using your knife, visit our website or YouTube channel for helpful guides and tutorials. At Musashi, we're dedicated to ensuring you get the most out of your knife, which is why we regularly update our site with new videos and articles.