Einsteigerleitfaden: Wie man den richtigen westlichen Griff für sein japanisches Messer auswählt

Jul 11, 2025MUSASHIJAPAN STAFF
Einsteigerleitfaden: Wie man den richtigen westlichen Griff für sein japanisches Messer auswählt

Einsteigerleitfaden: Wie man den richtigen westlichen Griff für sein japanisches Messer auswählt

Jedes Merkmal eines japanischen Messers erfüllt einen bestimmten Zweck – Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Messergriffs, besonders nachdem Sie sich über die gewünschten Funktionen und Eigenschaften Ihrer japanischen Küchenmesser Gedanken gemacht haben. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Messer mit westlichem Griff auswählen.

Ein separater Leitfaden zur Auswahl basierend auf einem japanischen Griffstil ist ebenfalls verfügbar.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Spielt der Griff eines japanischen Messers eine Rolle?
  2. Arten westlicher Griffe
    1. Epoxidharz
    2. Marmor
    3. Kirschholz
    4. Mahagoni
    5. Edelstahl
    6. Spezialgriffe

Spielt der Griff eines japanischen Messers eine Rolle?

Wenn es um den Messergriff geht, gibt es kein „besser“ oder „schlechter“ – es hängt ganz von den persönlichen Vorlieben, dem Komfort und den eigenen Prioritäten ab. Aus diesem Grund haben wir einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, wie sich jeder Griff auf Ihre Kocherfahrung auswirken kann.

Bevor wir auf die verschiedenen Griffarten eingehen, ist es wichtig zu wissen, dass wir japanische Messergriffe in zwei Kategorien unterteilen: westlicher Stil und japanischer Stil. Weitere Informationen zu japanischen Griffen finden Sie in unserem Leitfaden zum Wa-Griff.

Westliche Griffe hingegen, oft als Yo bezeichnet, sind ausschließlich in Full-Tang-Bauweise erhältlich. Sie sind in der Regel schwerer als Wa-Griffe, was sie ideal für intensive Nutzung macht – allerdings können sie schneller zu Ermüdung führen als leichtere Griffe.

Arten westlicher Messergriffe

Infographic describing the differences between styles of Japanese kitchen knife handle: Western and Japanese

Obwohl westliche Griffe nur in der Full-Tang-Bauweise vorkommen, lassen sich Messer weiter nach dem Griffmaterial unterscheiden – zum Beispiel Epoxidharz, Marmor, Kirschholz, Mahagoni oder Edelstahl. 

Epoxidharz-Griff

Japanese Chef's Knife with Resin Handle

Was ist ein Epoxidharz-Griff? Ein Griff aus Epoxidharz (Resin) besteht aus Kunstharz, das meist in verschiedenen Farben gestaltet ist und zu auffälligen, farbenfrohen Messergriffen führt.

  • Vorteile eines Harzgriffs: Harzgriffe sind besonders langlebig, außerdem wasserfest und hitzebeständig.
  • Nachteile eines Harzgriffs: Wer den traditionellen japanischen Stil bevorzugt, könnte mit dem modernen Erscheinungsbild eines Harzgriffs nicht zufrieden sein.

Unsere Empfehlungen für Messer mit Harzgriff sind:

Kiritsuke Santoku VG-10 Damascus Blue Handle 180mm-VG-10-Damascus-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]

  1. Kiritsuke Santoku VG-10

Besonderheit: Dieses Kiritsuke Santoku verbindet Funktionalität und Ästhetik perfekt – mit seinem leuchtend blauen Harzgriff wird es zum Blickfang in jeder Küche.

Kiritsuke Gyuto SG-2 Damascus White Handle 240mm-SG-2-Damascus-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]

  1. Kiritsuke Gyuto SG-2

Besonderheit: Mit seinem weißen Harzgriff vereint dieses elegante Kiritsuke Gyuto essentielle Funktionalität mit stilvoller Eleganz.

Kiritsuke Petty VG-10 Damascus Blue Handle 150mm-VG-10-Damascus-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]

  1. Kiritsuke Petty VG-10

Besonderheit: Dieses Kiritsuke Petty mit seinem blauen Harzgriff wurde mit viel Liebe zum Detail entworfen – der Griff lässt das Messer hervorstechen und bringt Schönheit in präzise Schneidarbeiten. 

Marmorgriff

Japanese Chef's Knife with Marble Handle

Was ist ein Marmorgriff? Marmor gilt als luxuriöses Material für Messergriffe – jeder Griff hat eine einzigartige Maserung und Optik.

  • Vorteile eines Marmorgriffs: Marmorgriffe sind besonders hitzebeständig, was hilft, Verformungen oder Hitzeschäden am Griff zu vermeiden.
  • Nachteile eines Marmorgriffs: Marmor ist empfindlich und sollte vorsichtig behandelt werden. Aufgrund seiner Zerbrechlichkeit ist er möglicherweise nicht ideal für den Einsatz in hektischen Küchen, in denen Robustheit und Stoßfestigkeit gefragt sind.
Kiritsuke Santoku VG-10 Damascus Black Marble Handle 180mm-VG-10-Damascus-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]

Unsere Empfehlungen für Messer mit Marmorgriffen sind:

  1. Kiritsuke Santoku VG-10

Besonderheit: Die einzigartigen Muster im Marmorgriff dieses Kiritsuke Santoku machen es zu einem schönen, auffälligen Werkzeug. Doch es überzeugt nicht nur optisch – auch in der Handhabung ist es ein komfortables Küchenwerkzeug. 

Kiritsuke Petty VG-10 Damascus White Marble Handle 150mm-VG-10-Damascus-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]

  1. Kiritsuke Petty VG-10

Besonderheit: Dieses Kiritsuke Petty Messer verspricht präzise und zuverlässige Schnitte, und der Griff bietet zusätzlich hervorragende Hitzebeständigkeit.

Kiritsuke Gyuto VG-10 Damascus Black Marble Handle 210mm-VG-10-Damascus-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]

  1. Kiritsuke Gyuto VG-10

Besonderheit: Der Griff dieses Kiritsuke Gyuto besteht aus schwarzem Marmor mit auffälligen weißen Sprenkeln. Das luxuriöse Material ist bekannt für seine individuellen und einzigartigen Details – jeder Griff ist ein Unikat.

Kirschholzgriff

Japanese Chef's Knife with Cherry Handle

Was ist ein Kirschholzgriff? Kirschholzgriffe werden entweder aus natürlichem Kirschholz oder aus gefärbtem Kirschholz gefertigt. Ihre warme Farbe und die markante Maserung machen sie besonders einzigartig.

  • Vorteile eines Kirschholzgriffs: Der natürliche Glanz und die satte Farbe eines Kirschholzgriffs lassen sich mit wenig Pflege erhalten und machen ihn zu einer stilvollen und langlebigen Wahl.
  • Nachteile eines Kirschholzgriffs: Wer ein Messer sucht, das sich nahtlos in eine moderne Küche einfügt, für den ist der eher rustikale Kirschholzgriff möglicherweise nicht die passende Option.

Unsere Empfehlungen für Messer mit Kirschholzgriffen sind:

Santoku VG-10 Tsuchime Damascus Western Brown Handle 170mm-VG-10-Damascus-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]
  1. Santoku VG-10

Besonderheit: Das Santoku VG-10 Tsuchime Damascus Messer verfügt über einen westlichen, braunen Griff aus langlebigem Kirschholz. Dieser robuste Griff, kombiniert mit der pflegeleichten Klinge aus Edelstahl, sorgt dafür, dass das Messer bei richtiger Pflege lange hält, möglicherweise sogar ein Leben lang.

Nakiri VG-10 Tsuchime Damascus Western Brown Handle 165mm-VG-10-Damascus-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]
  1. Nakiri VG-10

Besonderheit: Das Nakiri hat einen modernen Kirschholzgriff, der für einen sicheren Halt konzipiert ist und sich leicht polieren lässt, sodass das Messer stets professionell aussieht.

Gyuto VG-10 Tsuchime Damascus Western Dark Blue Handle 180mm-VG-10-Damascus-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]

  1. Gyuto VG-10

Besonderheit: Der Griff dieses Gyuto aus gefärbtem, blauem Kirschholz sorgt dafür, dass es in jeder Küche auffällt, besonders durch die auffällige Maserung.

Mahagonigriff

Japanese Chef's Knife with Mahogany Handle

Was ist ein Mahagonigriff? Das Material, aus dem Mahagonigriffe gefertigt sind, besitzt antiseptische Eigenschaften, wodurch Messergriffe aus Mahagoniholz resistent gegen Fäulnis und besonders langlebig sind.

  • Vorteile eines Mahagonigriffs: Aufgrund des verwendeten Holzes sind Mahagonigriffe wasser- und fäulnisresistent, was sie ideal für den Einsatz in unterschiedlichsten Umgebungen macht.

    Zusätzlich sind Mahagonigriffe dafür bekannt, Sonnenlicht zu absorbieren, wodurch das schöne Material nicht ausbleicht.
  • Nachteile eines Mahagonigriffs: Trotz der Robustheit eines Mahagonigriffs sind alle Holzgriffe anfälliger für Kratzer, Dellen und feuchtigkeitsbedingte Probleme, weshalb eine besonders sorgfältige Handhabung und Lagerung notwendig ist.


Unsere Empfehlungen für Messer mit Mahagonigriffen sind:

Nakiri VG-10 Damascus Mahogany Handle 165mm-VG-10-Damascus-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]

  1. Nakiri VG-10

Besonderheit: Der robuste Mahagoni-Griff harmoniert perfekt mit dem leichten Nakiri und sorgt für ein ausgewogenes und angenehmes Schneideerlebnis. Das edle Mahagoni verleiht dem Messer nicht nur Stabilität, sondern auch eine elegante Optik, die die Leistungsfähigkeit des Messers unterstreicht und das Handling zu einem Vergnügen macht.

Petty knife AUS-8 Polished Western Mahogany Handle 150mm-AUS-8-Polished-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]

  1. Petty AUS-8

Besonderheit: Die solide Verarbeitung des Mahagoni-Griffs dieses Petty-Messers gewährleistet einen komfortablen Halt sowie eine langanhaltende Nutzung in jeder Küche. Besonders bei feinen, präzisen Schneidarbeiten – wie sie typischerweise mit einem Petty-Messer ausgeführt werden – erweist sich dies als besonders hilfreich.

Santoku VG-1 Polished Western Mahogany Handle 140mm-Polished-VG-1-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]

  1. Santoku VG-1

Besonderheit: Der Mahagoni-Griff dieses Santoku-Messers verleiht ihm eine elegante Note, während sein durchdachtes Design für praktischen Einsatzkomfort und angenehme Handhabung sorgt.

Edelstahlgriff

Japanese Chef's Knife with Stainless Steel Handle

Was ist ein Edelstahlgriff? Edelstahlgriffe sind besonders für Einsteiger in die Welt japanischer Messer geeignet, da sie pflegeleicht sind und keine besonderen Wartungskenntnisse erfordern.

  • Vorteile von Edelstahlgriffen bei japanischen Messern: Korrosionsbeständigkeit ist einer der größten Vorteile von Messern mit Edelstahlgriffen. 

    Ideal für Anfänger, da sie sich – im Gegensatz zu Griffen aus Holz oder anderen empfindlicheren Materialien – problemlos in der Spülmaschine reinigen lassen und allgemein leichter zu pflegen sind.
  • Nachteile von Edelstahlgriffen: Edelstahl hat ein höheres Eigengewicht im Vergleich zu anderen Griffmaterialien, was das Messer insgesamt schwerer macht. Durch die glatte Oberfläche kann der Griff bei Nässe schnell rutschig werden, was die Griffigkeit beeinträchtigen kann – es sei denn, er ist speziell strukturiert.

    Bei nassen Händen ist die Handhabung zusätzlich erschwert, was die Kontrolle über das Messer einschränken kann.

Unsere Empfehlungen für Messer mit Edelstahlgriff:

Gyuto VG-5 Polished Western Handle 240mm-VG-5-Polished-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]
  1. Gyuto VG-5

Besonderheit: Dieses japanische Messer ist eine ausgezeichnete Investition – besonders aufgrund seiner Vielseitigkeit beim Schneiden verschiedenster Zutaten. Anfänger werden den Edelstahlgriff sowie die Klinge aus rostfreiem VG-5-Stahl besonders zu schätzen wissen, da sie das Messer besonders pflegeleicht und einfach zu reinigen machen.

Nakiri knife VG-5 Polished Western Handle 180mm-VG-5-Polished-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]
  1. Nakiri VG-5

Besonderheit: Dieses Nakiri-Messer aus VG-5-Stahl ist ideal für Hobbyköche, die ihre Fähigkeiten in der Küche weiterentwickeln möchten. Die präzise schneidende VG-5-Klinge eignet sich für verschiedenste Zutaten, während der Edelstahlgriff für Langlebigkeit und einfache Reinigung sorgt.

Honesuki Boning Knife AUS-8 Western Stainless Handle 150mm-AUS-8-Polished-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]
  1. Honesuki Ausbeinmesser AUS-8

Besonderheit: Ein Honesuki-Messer wurde ursprünglich dafür entwickelt, ein ganzes Huhn zu zerlegen. Die spitze Klinge erleichtert das Schneiden nah am Knochen, um möglichst viel Fleisch zu entnehmen, während der dreieckige Klingenansatz ideal ist, um durch Knorpel zu schneiden und Gelenke zu trennen.
Der Edelstahlgriff ist dabei besonders wichtig, da er einen stabilen Halt bietet und leicht zu reinigen ist – so wird die Küchenarbeit effizienter.

Besondere westliche Griffe

Was ist ein Spezialgriff? Musashi Japan ist ein Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die japanische Kultur zu bewahren, indem es traditionelle Handwerker unterstützt, die ihr Wissen und ihre Techniken über Generationen hinweg weitergegeben haben.

Im Rahmen dieser Mission arbeiten wir regelmäßig mit erfahrenen Handwerkern zusammen, um einzigartige Messer zu entwickeln und sie mit der Welt zu teilen.

Petty VG-1 Polished Ceramics Dragon Handle 150mm-Polished-VG-1-Japanese Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]
  1. Petty VG-1

Besonderheit: Dieses Messer wurde von Yoshinobu Yamawaki gefertigt, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, die über 600 Jahre alte Tradition von Sakai Hamono fortzuführen. Mit über 40 Jahren Erfahrung verkörpert er die wahre japanische Handwerkskunst.

Das Messer verfügt über einen grünen Keramikgriff und ist mit einem Drachensymbol am Griffende versehen – daher der treffende Name: „Dragon Handle“.

Weitere japanische Messerstile mit diesem Griff umfassen

Santoku SG-2 Tsuchime Turquoise Blue Handle 170mm-SG-2-Tsuchime-Western Handle-[Musashi]-[Japanese-Kitchen-Knives]
  1. Santoku SG-2

Besonderheit: Die Griffe dieses Messers bestehen aus zerkleinerter Türkisstein aus der Präfektur Aomori. Gefertigt wurden sie von den aufstrebenden Handwerkern von Nigara Forging, die für ihre auffälligen und einzigartigen Designs japanischer Messer bekannt sind.

Die türkisblauen und -grünen Griffe dieser Kollektion zeichnen sich nicht nur durch ihre markante Farbgebung aus, sondern auch durch verzierte Nieten mit goldenen und kupferfarbenen Details. Messer mit diesen Griffen sind entweder mit einem Damast-Finish oder einem Tsuchime-Finish erhältlich.

Was ist ein Damast-Finish? Ein Damast-Finish bezeichnet das charakteristische Muster, das entsteht, wenn mehrere Lagen unterschiedlicher Stähle miteinander verschmiedet werden. Dieses Muster wirkt besonders beeindruckend, wenn Licht darauf fällt – Nickelanteile glänzen hell, während Kohlenstoffstahl dunkler erscheint.
Typisch für dieses Finish sind wellenartige Linien, die dem Messer eine besonders edle und kunstvolle Optik verleihen.

Was ist ein Tsuchime-Finish? Tsuchime (槌目) bezeichnet eine gehämmerte Oberfläche der Klinge, bei der sichtbare Schlagmarken entstehen. Diese vertieften Stellen entlang der Klingenseite verleihen dem Messer nicht nur ein traditionelles Aussehen, sondern können auch das Anhaften von Schneidgut reduzieren.

Für mehr Informationen zur Einteilung japanischer Messeroberflächen hat Musashi Japan einen ausführlichen Leitfaden zu Klingen-Finishes erstellt

Mehr über japanische Messer erfahren? Abonniere jetzt dein Musashi Japan Newsletter, um über Neuheiten, Restocks und Sonderaktionen informiert zu bleiben!