Darf ich Messer aus Japan mit nach Hause nehmen? Was du wissen solltest

Kommen wir gleich zur Sache. Ja, du darfst das Messer, das du in Japan gekauft hast, mit nach Hause nehmen. Allerdings gibt es ein paar Dinge, auf die du achten solltest.
Aber bevor wir dazu kommen, schauen wir uns an, warum es besser ist, ein Messer in Japan zu kaufen als in deinem Heimatland.
1/ Was sind die Vorteile, ein Küchenmesser in Japan zu kaufen?
- Spaziere durch die legendäre Küchen- und Messerstraße Tokios
Japanische Küchenmesser sind weltweit für die Qualität ihrer Materialien und die Expertise der Handwerker bekannt, die sie nach einer langen Tradition der Schwertschmiedekunst herstellen.
Egal, ob du ein erfahrener Koch bist oder auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für zu Hause – ein Messer in Japan zu kaufen ist eine großartige Entscheidung. Tokio hat sogar eine Straße, die ganz dem japanischen Küchenzubehör und seinen legendären Messern gewidmet ist: Kappabashi-dori, oder Kappabashi Street.
Diese berühmte Straße beherbergt etwa 170 Geschäfte mit Kochutensilien und Küchenmessern – darunter auch 3 Musashi Japan Stores!
Unser Hauptgeschäft befindet sich direkt nördlich von Kappabashi und zeigt die größte Auswahl unserer Küchenmesser-Kollektion. Hier findest du außerdem eine neu renovierte Sake-Bar im zweiten Stock, wo du auch handgefertigte Kunstwerke entdecken und kaufen kannst. Auch Flaschen lokalen japanischen Sakes, die aus Brauereien im ganzen Land stammen, kannst du hier erwerben.
Unser zweites Geschäft, Minami-Kappabashi, ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt und bietet traditionelle japanische Elemente wie Washi Tansu (japanische Truhen) und Bonsai – für ein noch entspannteres Einkaufserlebnis.
Schließlich ist unser dritter Shop in der Shin-Nakamise Street die perfekte Anlaufstelle für Touristen, da er sich direkt neben dem Senso-ji Tempel befindet – ein absolutes Muss für alle, die Japan zum ersten Mal besuchen.
-
Erhalte wertvolles und exklusives Messerwissen von unserem Expertenteam
Wenn du in unsere Geschäfte kommst, wirst du von unserem sachkundigen Store-Personal empfangen. Alle unsere Mitarbeiter haben einen umfassenden Kurs über traditionelle japanische Messer abgeschlossen, einschließlich einer schriftlichen Prüfung.
Einige von ihnen sind sogar schon seit Jahren Experten und nutzen ihre Messer in der Küche und beim Schärfen – als Köche in Restaurants – und teilen jetzt ihre Leidenschaft und ihr Wissen mit anderen Messerliebhabern. Und da all unsere Mitarbeiter mehrsprachig sind, hören sie dir gerne zu und helfen dir, das Messer zu finden, das am besten zu dir passt.
Zusätzlich zu dem Wissen, das du durch unser erfahrenes Personal über japanische Messer erhältst, kannst du auch direkt von den Handwerkern hören, die mit Musashi Japan zusammengearbeitet haben, um ihr Wissen in Video-Interviews weiterzugeben. Diese Interviews werden in unseren Geschäften abgespielt und sind auch online verfügbar.
-
Probiere die Messer aus, die dir gefallen, um das zu finden, das am Besten zu dir passt
Online-Shopping fühlt sich oft wie ein Glücksspiel an. Man kann nie ganz sicher sein, was man am Ende tatsächlich bekommt.
Aber keine Sorge – ob du online oder direkt vor Ort kaufst: Bei Musashi Japan kannst du sicher sein, ein hochwertiges Küchenmesser zu erhalten, das von Japans talentiertesten Handwerkern hergestellt wurde. Und da alle unsere Messer von Hand gefertigt sind und keines dem anderen exakt gleicht, bekommst du jedes Mal ein einzigartiges Messer.
Der Kauf eines japanischen Messers in einem unserer Geschäfte ist ein ganz besonderes Erlebnis – ganz anders als beim Online-Shopping. Bei uns kannst du jedes Messer vor dem Kauf selbst ausprobieren. Du spürst das Gewicht in der Hand, findest heraus, welcher Griff und welche Farbe am besten zu dir passen, und entdeckst, welches Klingenfinish dir am meisten zusagt.
Sobald du dein perfektes Messer gefunden hast, schaut unser Team gerne nach, ob wir noch weitere Exemplare dieses Modells auf Lager haben. Falls ja, kannst du dir das handgefertigte Stück aussuchen, das dir optisch am meisten zusagt. Nimm dir anschließend einen Moment Zeit, um dein ausgewähltes Messer zu bewundern – bevor es fachgerecht verpackt wird, denn öffnen darfst du es erst wieder in deinem Heimatland.
2/ Worauf du achten musst, nachdem du dein Traummesser gekauft hast
-
Bewahre dein Messer versiegelt auf, bis du wieder in deinem Heimatland bist
Wie du dir vielleicht denken kannst, hat Japan – wie viele andere Länder auch – strenge Gesetze in Bezug auf den Transport von Gegenständen, die als Waffen verwendet werden können. Auch wenn das berühmte japanische Küchenmesser einem einfachen Zweck dient, darfst du es nicht in der Öffentlichkeit mit dir führen. Tatsächlich darfst du auch kein Taschenmesser mit einer Klingenlänge von mehr als sechs Zentimetern bei dir tragen.
Japan ist sich jedoch bewusst, dass viele Touristen eines der legendären Küchenmesser mit nach Hause nehmen möchten. Deshalb gibt es im Waffengesetz bestimmte Ausnahmen, die unter bestimmten Bedingungen gelten. Das Messer muss versiegelt in der Verpackung bleiben!
Um Probleme zu vermeiden, solltest du das Messer unbedingt in der versiegelten Verpackung lassen und es erst nach der Ausreise aus Japan öffnen. Nimm dir daher im Geschäft genügend Zeit, um dein Messer zu bewundern und Fotos davon zu machen.
Außerdem ist es empfehlenswert, das Messer gegen Ende deiner Japanreise zu kaufen, um unnötigen Ärger zu vermeiden.
- Lege das Messer ins aufgegebene Gepäck und erkundige dich bei den Flughafenmitarbeitern
Bevor du dich auf den Weg zum Flughafen machst, vergewissere dich, dass du dein Küchenmesser im aufgegebenen Gepäck transportierst – und nicht im Handgepäck. Da du es nicht benutzt hast, sollte das Siegel auf der Verpackung noch unversehrt sein.
Die TSA hat bislang keine Einschränkungen bezüglich scharfer Gegenstände im aufgegebenen Gepäck erlassen, aber die Regelungen können je nach Land und Fluggesellschaft unterschiedlich sein. Daher empfehlen wir immer, sich vorab bei der Fluggesellschaft oder dem Flughafenpersonal zu informieren. In jedem Fall ist es ratsam, proaktiv auf deinen Messer-Kauf hinzuweisen, um auf der sicheren Seite zu sein.
3/ So pflegst du dein Musashi-Messer aus dem Ausland
-
Besuche unsere Website bei Fragen zur Pflege deines Messers
Der Kauf eines Musashi-Messers in Japan bedeutet nicht, dass du auf dich allein gestellt bist, wenn du zu Hause auf ein Problem stößt. Unser engagiertes Kundenserviceteam hilft dir auch aus der Ferne gerne weiter. Besuche einfach unsere Website, sende uns deine Fragen – und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!
Außerdem findest du auf unserer Website einen umfassenden Einsteiger-Guide zur richtigen Benutzung und Pflege deines Messers. Und wenn du dir bei der Technik oder der richtigen Handhaltung unsicher bist, kannst du auch einen Blick auf unseren YouTube-Kanal werfen, um mehr zu lernen:
And if you love your new Japanese knife and want to buy another one from Musashi Japan, you don't have to come back all the way to our store to make another purchase. You can simply browse our site from wherever you are in the world, and if you would like detailed recommendations you're more than welcome to message our customer support team for advice.
-
Nutze dein Messer gut – und es wird dich ein Leben lang begleiten.
Mit dem Kauf eines traditionellen japanischen Messers erwirbst du ein Stück Geschichte. Es ist eine Investition, die dir ein Leben lang erhalten bleiben kann – aber nur, wenn du dein Messer bestimmungsgemäß verwendest.
Verwende es nicht als Dosenöffner, Schraubenzieher, Hammer oder zum Öffnen von Muscheln. All diese Werkzeuge bekommst du im Baumarkt zu einem Bruchteil des Preises eines japanischen Messers – und wenn du dein Messer für solche Zwecke einsetzt, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit beschädigt!
Versuche nicht, gefrorene Lebensmittel, Knochen, harte Kerne oder sehr harte Gemüse- oder Obstsorten zu schneiden, zu hacken oder zu zerschlagen, da dies dazu führen kann, dass die Klinge abbricht oder beschädigt wird. Gefrorene Produkte sollten vor dem Schneiden vollständig aufgetaut sein.
Möchtest du noch mehr Inhalte rund ums Messer? Dann abonniere noch heute den Musashi Japan Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden über Neuankünfte, Restocks und vieles mehr!